Der Weltmeister ist ausgeschieden. Nach der 1:5-Auftaktschlappe gegen die Niederlande war die spanische Fußball-Nationalmannschaft auch beim 0:2 gegen Chile taktisch überfordert, körperlich unterlegen und...
Tennis ist eine hoch attraktive Sportart, mit einer sehr verlockenden Perspektive für eine spätere Profikarriere. Nicht selten tun entsprechend motivierte Eltern alles, um eine...
Am späten Abend des 13. Juni 2014 trifft sich die Ultra-Szene im schweizerischen Biel zum 100 Kilometer-Lauf. Dieses Rennen gilt als „Mekka“ der Ultralangstreckenläufer....
„Ein Traum ist von einer zur anderen Sekunde geplatzt“, so kommentierte Fußball-Nationalspieler Marco Reus in der Bild-Zeitung seine Verletzung im Testspiel gegen Armenien, die...
Marcel Schmelzer sieht die Fußball-Weltmeisterschaft nur im Fernsehen. Der 26-jährige Verteidiger von Borussia Dortmund ist sicher der große Härtefall unter den drei aussortierten Spielern, die in...
„Das Ticket kam einfach nicht mit der Post“, erinnert sich Stephan Neigenfink. Der Kicker des Fußball-Fünftligisten VfL Halle 96 wollte sich in der vergangenen Sommerpause...
„Arroganz bedeutet so viel wie Anmaßung, Überheblichkeit oder Hochmut“ (Meyer, 2011). Ein arroganter Sportler schätzt sich selbst besser ein, möchte sich von den anderen...
Die Nervosität hat schon manchen Sportlern/innen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Sportpsychologie bietet jedoch gute Rezepte, die Auswirkung der Nervosität zu senken.
Zum...
Der authentische Dokumentarfilm „Tom meets Zizou – Kein Sommermärchen“ aus dem Jahr 2011 zeigt das Leben und die Karriere des Profifußballers Thomas Broich. Dieser...
Man kann nicht wirklich von einer langen Tradition sprechen, wenn es um das Thema „Angewandte Sportpsychologie“ in Deutschland geht. In der Tat – und...
Mit Nils Gatzmaga hat der erste Die-Sportpsycholgen.de-Profilinhaber den Sprung ins erste Fußball-Bundesliga geschafft. Der Absolvent des Master-Studienganges Angewandte Sportpsychologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg arbeitet aktuell...
Der Ausdauersportler Falk Cierpinski arbeitet seit dem Berlin Marathon 2013 mit dem Prof. Dr. Oliver Stoll als sportpsychologischen Berater zusammen. In einem Kurz-Interview äußert...
In der einschlägigen sportpsychologischen Literatur ist immer nur die Rede davon, wie sich der Athlet vor, während und nach seinem Wettkampf fühlt. Im Optimalfall sieht...
Das Halbfinale des DFB-Pokals zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsnurg hätte das Spiel des Bertrand Malanda Adje werden können. Der 19-jährige Belgier erkämpfte...