Netzwerk beitreten

Blick auf eine Arbeitsgruppe während des Events “Die Rote Couch – Das Sportpsychologie-Barcamp” im November 2018 in Leipzig.

Die Sportpsychologen ist ein Netzwerk für Sportpsychologen und Sportpsychologinnen sowie qualifizierte Mentaltrainer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir sind der Überzeugung, dass es in dem wachsenden und sich stark veränderten Berufsfeld mehr denn je wichtig ist, fundiert, relevant und praxisnah über das Thema Sportpsychologie zu informieren.

Die Ziele von Die Sportpsychologen lauten:

  • Wissenstransfer: Sportler, Trainer, Funktionäre, Unternehmer und Journalisten stetig mit wertvollen sportpsychologischen Inhalten zu erreichen
  • Transparenz: Aufklärungsarbeit hinsichtlich der Methoden, Techniken und Anwendungsgebiete der Sportpsychologie in der Praxis
  • Vernetzung: aktive Vernetzung zwischen unseren Profilinhabern im Netzwerk, um Erfahrungen austauschen, Wissen zu teilen und Kontakte zu nutzen

Warum Profilinhaber werden?

Jeder Profilinhaber von Die Sportpsychologen profitiert durch eine signifikant gesteigerte Präsenz im Internet. Die Profilseite wird dabei zur lebendigen Visitenkarte im Netz. Mit Hilfe der großen Reichweite von Die Sportpsychologen und den verbundenen Social Media-Kanälen wird die Ansprache bestimmter Zielgruppen ermöglicht. Jeder Profilinhaber kann die Plattform zur Akquise von Klienten, der Etablierung als Experte in einer Sportart oder einem bestimmten Themenfeld sowie zum aktiven Netzwerken nutzen.

Die Sportpsychologen nutzen das Potential, welches die Digitalisierung auch für das Arbeitsfeld der Sportpsychologie bietet. Genügte es im analogen Zeitalter noch, auf Empfehlungsmanagement zu bauen, reicht dies heute kaum mehr aus. Denn egal welcher Athlet, Trainer oder Funktionär einen Tipp hinsichtlich eines Sportpsychologen oder Sportpsychologin bekommt, wird in Reaktion darauf nach dieser Person suchen. Die Relevanz der Plattform Die Sportpsychologen im Netz stellt sicher, dass in einer solchen Situation die richtigen Inhalte und die präferierten Kontaktdaten gefunden werden.

Zwei Wege zu einem Profil bei Die Sportpsychologen:

Profil

  • bis zu 18 Beiträge pro Jahr
  • Profilseite (www.die-sportpsychologen.de/name; www.die-sportpsychologen.ch/name; www.die-sportpsychologen.at/name)
  • begleitende Beratung durch Redaktionsleiter 
  • Listing des Profils auf den Übersichtsseiten (Link)
  • Platzierung von Workshops, Vorträgen und Weiterbildungen etc.
  • gemeinsamen Entwicklung und Vertrieb von Coaching-Angeboten
  • Vermittlung von Betreuungsanfragen
  • Vermittlung von Presseanfragen 
  • Vermittlung von Vorträgen
  • Zugang zur internen Netzwerk-Kommunikation (Infomails, Chat-Gruppe, Supervision)
  • Rabatt auf Teilnahmegebühr für Events von Die Sportpsychologen (Die rote Couch – Das Sportpsychologie-Barcamp, Netzwerktreffen)

jährliche Kosten: 600 EUR zzgl. MwSt.

Basis-Profil

  • 1 Blog-Beitrag pro Jahr
  • Profilseite (www.die-sportpsychologen.de/name; www.die-sportpsychologen.ch/name; www.die-sportpsychologen.at/name)
  • Beratungsgespräch (einmal jährlich) durch Redaktionsleiter
  • Listing des Profils auf den Übersichtsseiten (Link)
  • Zugang zur internen Netzwerk-Kommunikation (Infomails, Chat-Gruppe, Supervision)
  • Rabatt auf Teilnahmegebühr für Events von Die Sportpsychologen (Die rote Couch – Das Sportpsychologie-Barcamp, Netzwerktreffen)

jährliche Kosten: 200 EUR zzgl. MwSt.

Aufnahmekriterien:

Mindestens ein Kriterium muss für die Aufnahme im Netzwerk Die Sportpsychologen erfüllt sein. 

  • abgeschlossenes Studium der Sportpsychologie, Psychologie, Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Sportpsychologie
  • Absolventen des asp-Curriculums
  • ordentliche Mitglieder der SASP
  • Nachweis besonderer Eignung

Hinweis: Interessenten mit Wohnsitz in der Schweiz müssen den Nachweis erbringen, Fachtitelträger Sportpsychologie (FSP) oder ordentliches Mitglied der SASP zu sein. Für Fragen hinsichtlich des Experten-Netzwerkes steht Philippe Müller als Ansprechpartner zur Verfügung.

Philippe Müller

mobil: +41 79 910 39 40
mail: p.mueller@die-sportpsychologen.ch

Interessenten aus Deutschland oder Österreich können sich gern persönlich an folgende Ansprechpartner werden:

Fachredakteur:

Prof. Dr. Oliver Stoll (* 5. Februar 1963) studierte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Sportwissenschaft, Psychologie und Pädagogik sowie am College of Charlestin (S.C., USA). Er promovierte 1993 zum Dr. phil. im Fach Sportwissenschaft an der Universität Gießen und wechselte 1995 an die Universität Leipzig. Hier absolvierte er eine wissenschaftliche Assistentenzeit und habilitierte hier im Jahr 2000. Im Jahr 2002 folgte er einen Ruf auf eine Professur für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportpsychologie und Sportpädagogik an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Prof. Dr. Oliver Stoll
phone: +49 345 5524440
mail: oliver.stoll@sport.uni-halle.de

Redaktionsleiter:

Mathias Liebing ist Gründer und Redaktionsleiter der Plattform Die Sportpsychologen. Als freier Journalist mit dem Themenschwerpunkt Sportpsychologie arbeitet er für die ARD, DAZN, ZDF, MDR, Deutsche Welle und diversen Print- und Online-Medien. Sein Magister-Studium der Sportwissenschaften, der Medien- und Kommunikationswissenschaften und der Zeitgeschichte absolvierte er an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Mathias Liebing
mobil: +49 170 9615287
mail: m.liebing@die-sportpsychologen.de

Weitere Informationen zur Entstehungsgeschichte von Die Sportpsychologen:

Aufrufe: 7316