Viele junge Trainer haben ein riesiges Interesse an sportpsychologischen Themen. Allerdings fehlt in vielen Sportarten ein wirklich einfacher Zugang zum Fachwissen. Entsprechend gern war...
Jeder Sportler und jeder Trainer kann lernen, seine Emotionen zu steuern. Meist helfen schon einfache Tricks, um in brenzlichen Situationen den Fokus darauf auszurichten, was den Einzelsportler oder das Team weiterbringt. Spannend ist in dem Zusammenhang auch die Rolle von Trainern, die bezüglich der Emotionssteuerung aktiven Einfluss haben und ein bestimmtes Gespür entwickeln können. Im Video landet Klaus-Dieter Lübke Naberhaus nicht ohne Grund bei Jürgen Klopp, dem aktuell erfolgreichsten deutschen Fußballtrainer, der immer wieder auch mit emotionalen Ausbrüchen auf sich aufmerksam macht.
Gerade für junge Trainer ist es wichtig, sich ihrer Rolle und deren Facetten klar zu sein. Im Fokus steht hier, dass Trainer im Spiel eine andere Rollen einnehmen sollten als im Trainingsalltag.
Es steht außer Frage, dass ist die systematische Trainingsarbeit im Vorfeld auf einen sportlichen Wettkampf eine unverzichtbare Voraussetzung für eine gute Leistung im Pflichtspiel...
Am Sonntagnachmittag (ab 17.15 Uhr, live in der ARD) steht die deutsche Nationalmannschaft im Finale der Handball-Europameisterschaft. Dass das jüngste Team des Turniers den...
Für die-sportpsychologen.de berichtet:
Kay-Sven Hähner
Kay-Sven Hähner ist Manager des Handball-Clubs Leipzig. Der HCL ist Rekordmeister im deutschen Frauenhandball. Insgesamt feierte der Club 21 Meistertitel (darunter sechs gesamtdeutsche...
Im Sport erleben wir immer wieder Veränderung. Ob es neue Mannschaftsmitglieder sind, ein neues Trainerteam oder die neu Zusammenstellung der Sportler in der Schule,...