Viele glauben, so Chat GPT, dass mentale Stärke eine natürliche Eigenschaft ist, die nicht trainiert werden kann. Da wir bei Die Sportpsychologen (Netzwerk beitreten) mit solchen Mythen aufräumen wollen, halten hier einige unserer ExpertInnen entgegen:
Zum Thema: Mythen der Sportpsychologie

Antwort von: Janosch Daul (zum Profil)
Es gibt ja unzählige Definitionen vom Konstrukt der mentalen Stärke. Einer Definition zufolge ist mentale Stärke die Fähigkeit, sich “ungeachtet der vorherrschenden Bedingungen an seiner oberen Leistungsgrenze zu bewegen.” Mal angenommen, diese Fähigkeit wäre eine natürliche Eigenschaft, dann würde dies ja bedeuten, dass man sie entweder hat oder eben nicht. Das ist natürlich völliger Blödsinn. Mentale Stärke bzw. Faktoren, die darauf einzahlen, z.B. die Fähigkeit, mit Druck und unvorhersehbaren Situationen umzugehen, lassen sich genauso trainieren wie technische, taktische und konditionelle Aspekte. Aber: Man muss sie eben trainieren. Das erfordert Arbeit und Einsatz.
Antwort von: Klaus-Dieter Lübke Naberhaus (zum Profil) und Danijela Bradfisch (zum Profil)
Mentale Stärke, vielleicht auch ein ähnlicher Begriff wie die Resilienz, sind komplexe Konstrukte und Konzepte. Natürlich spielt die biologische Seite hier eine Rolle, wie bei allen anderen Faktoren, die wir mitbekommen, auch. Die Sensibilität, Verletzlichkeit oder Robustheit ist auch genetisch vorgeprägt. Doch ein durchaus wesentlicher Anteil ist das soziale Umfeld, unsere Bildung und das, was wir an Selbstwirksamkeit erlernen und erleben, das, was wir an Ressourcen im Laufe unseres Lebens sammeln, um den Herausforderungen zu begegnen und unsere Probleme zu lösen. Unsere Fähigkeiten, sich den veränderten Bedingungen der Umwelt anzupassen sind zum Teil “biological preparedness”, jedoch zum anderen Teil erlernt und heraus gebildet.

Antwort von: Yvonne Dathe (zum Profil)
Es herrscht viel Unklarheit darüber, was mentale Stärke bedeutet, und selbst in der Wissenschaft gibt es verschiedene Definitionen. Wenn wir “mentale Stärke” als die Fähigkeit verstehen, in entscheidenden Momenten das eigene Potenzial abzurufen, dann ist dies eine Fähigkeit, die trainiert werden kann. Mentale Stärke umfasst verschiedene Aspekte, wie das Distanzieren von nicht hilfreichen Gedanken, das Aufrechterhalten des Fokus auf die Handlung sowie das Ruhig- und Gelassen-Bleiben unter Stress uvm. Diese Dinge können selbstverständlich trainiert und verbessert werden.
Views: 59