Am 26. September 2020 veranstalten Klaus-Dieter Lübke Naberhaus und Anke Precht von Die Sportpsychologen in Leipzig den Workshop "Hypnoseanwendungen im Sport". Jetzt Tickets sichern.
Am 2. Juni 2014 traten wir „an die Startlinie“. Die Seite www.die-sportpsychologen.de ging online und das kurz vor einer Fußball-Weltmeisterschaft. Die Sportwelt schaute nach...
Über 70 Teilnehmer haben unser Event "Die rote Couch - Das Sportpsychologie Barcamp" zu einem echten Erfolg gemacht. Bemerkenswert war das große Interesse und...
Bereits 70 Anmeldungen aus Deutschland und Österreich liegen für unser Event "Die rote Couch - Das Sportpsychologie Barcamp" am 28. und 29. September 2019...
Wer sich für das Thema Sportpsychologie interessiert, der ist in der wunderbaren Situation, dass aktuell immer mehr hoch interessante Veranstaltungsformate das Licht der Sportwelt erblicken. Ich denke da an die VIRTUAL APPLIED SPORT PSYCHOLOGY SUMMIT 2019 vom 24. bis 27. September 2019 oder an unser Event "Die rote Couch - Das Sportpsychologie Barcamp" vom 28. bis 29. September in Leipzig (mehr Infos). Aber auch die etablierten Konferenzen wie zum Beispiel die asp-Jahrestagung oder neue und wachsende Formate wie den Tag der Sportpsychologie NRW von Jürgen Walter gehören in diese Liste. Kürzlich war ich bei einer Veranstaltung, die für viele - mich inbegriffen - unverrückbar zum Jahreskalender gehört: Der Tag der Sportpsychologie in Innsbruck. Ein wunderbarer Ort zur Weiterbildung, zum Netzwerken und zum Erfahrungsaustausch.
Am 28. und 29. September 2019 veranstalten Die Sportpsychologen mit dem Roten Stern Leipzig und Unterstützung des Sächsischen Fußballverbandes das Event "Die rote Couch...
Kein langweiligen Powerpoint-Präsentationen, keine Monologe, keine Besserwisser-Action. Stattdessen liefert unser Event "Die rote Couch - Das Sportpsychologie Barcamp" echten Austausch mit tollen Experten aus Theorie und Praxis auf Augenhöhe.
Im Wintersemester 2008/2009 wurde der erste Jahrgang des Master-Studiengangs Angewandte Studiengangs an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg immatrikuliert. Der Weg bis zu diesem Ereignis war steinig...
Alle reden im Fußball von Mentalität. Von der mentalen Einstellung, die richtig gut oder eben auch nicht zu sehen war. Jeder will ständig den Fokus setzen, die jüngste Niederlage aus dem Kopf bekommen, dominant auftreten und frei aufspielen. Nur wer kümmert sich im Fußball - allen voran im Nachwuchsfußball - eigentlich darum?