Norbert Lewinskis Mental Power Day in Neubrandenburg – neuer Fixpunkt im Sportpsychologie-Kalender?

Große Pläne im Nordosten Deutschlands und dies mit Relevanz für Sportpsychologen und Sportpsychologinnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum? So lässt sich die Offensive deuten, die Norbert Lewinski von Die Sportpsychologen in Neubrandenburg startet. Auf halbem Weg zwischen Hamburg und Berlin will der Sportpsychologe seine Disziplin besser vernetzen. Vor Ort hat er Unterstützung unter anderem von einer Olympiasiegerin und den sportlichen Institutionen. Sein Anspruch ist, dass seine Veranstaltung aber auch interessant für ein Fachpublikum aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird. Warum ihn dabei gerade die Events von Chris Willis, der asp und Jürgen Walter inspiriert haben und weshalb seine Veranstaltung zu einem neuen Fixpunkt für die Sportpsychologie werden wird, verrät Norbert Lewinski im Interview mit Mathias Liebing, Redaktionsleiter von Die Sportpsychologen. 

Zum Thema: Mental Power Day in Neubrandenburg

Norbert, welches Ziel verfolgst du mit dem Mental Power Day und an wen richtet sich das Event?

Neubrandenburg findet in der bundesweiten Wahrnehmung kaum statt. Es ist aber eine Stadt mit großer sportlicher Tradition – eine Tradition, die ein hervorragendes Fundament für die Zukunft schafft. Wir wissen, dass gesellschaftliche und politische Veränderungen vieles im Funktionieren von Städten und Gemeinschaften beeinflussen. Auch die öffentliche Wahrnehmung entwickelt sich stetig weiter. Mit unserem Event wollen wir unseren Beitrag leisten, diesen Wandel aktiv mitzugestalten.

Die Sportpsychologie ist eine faszinierende Disziplin, die in vielen Bereichen wertvolle Impulse geben kann. Ich sehe es als meine Aufgabe, sie genau dort zu verankern, wo sie bisher noch wenig präsent war. Das ist keine einfache, aber eine sehr bedeutungsvolle Mission.

Der Mental Power Day ist ein erster Meilenstein auf diesem Weg. Es ist mir gelungen, eine Gruppe engagierter und inspirierender Menschen um diese Idee zu versammeln. Gemeinsam teilen wir die Überzeugung, dass es uns gelingen wird, mentales Training langfristig und nachhaltig in dieser Gemeinschaft zu verankern – als selbstverständlichen Teil sportlicher, schulischer und gesellschaftlicher Entwicklung. 

Wie ist die Idee dazu entstanden? Und wer hat dich in der Umsetzung unterstützt?

Wie viele Dinge auf dieser Welt ist auch diese Idee durch Beobachtung entstanden. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es einen stärkeren Impuls braucht, um unsere Ziele zu erreichen – nämlich die Sportpsychologie in der Region bekannter zu machen. 

Veranstaltungen wie die Sportpsychologietage von Chris Willis in Innsbruck oder die Jahrestagungen der ASP sowie der Tag der Sportpsychologie, organisiert von Jürgen Walter, waren dabei wichtige Vorbilder. Auch wenn diese Formate eher an Fachpublikum gerichtet sind, war mein Ziel, mit dem Mental Power Day ein Event zu schaffen, das Sportpsychologie einem breiteren Publikum näherbringt.

Von Anfang an konnte ich auf Unterstützung zählen – es gab einige Menschen, die die Idee sofort großartig fanden. Dazu gehören unter anderem unsere Olympiasiegerin Astrid Kumbernuss und der Geschäftsführer des SC Neubrandenburg, Peter Weitschies. Auch Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich wie Prof. Dr. Oliver Stoll oder Jürgen Walter haben von Beginn an ihre Bereitschaft signalisiert, die Veranstaltung zu unterstützen.

Was erwartet Teilnehmende konkret?

Die Teilnehmenden können sich auf Beiträge von erfahrenen Sportpsychologen freuen, die praxisnahe Werkzeuge und Methoden vorstellen. Außerdem werden Athleten der Spitzenklasse – darunter Olympiasieger und Weltmeister – dabei sein, die über ihre persönlichen Erfahrungen mit mentaler Stärke berichten. Moderiert wird die Veranstaltung von Mathias Liebing von Die Sportpsychologen, was für eine professionelle und zugleich lebendige Atmosphäre sorgt.

Mental Power Day

Datum: 20. September 2025
Uhrzeit: 10:00 – 15:00 Uhr
Ort: Sportgymnasium Neubrandenburg, Schwedenstraße 22, 17033 Neubrandenburg

Tickets: kostenlos (vorherige Anmeldung per Mail wird vorausgesetzt: info@sc-neubrandenburg.de

Mehr Infos: https://www.sc-neubrandenburg.de/veranstaltung/mental-power-day/

Warum würdest du SportlerInnen und TrainerInnen aus der Region raten, daran teilzunehmen?

Ich würde Sportlern und Trainern aus der Region die Teilnahme empfehlen, weil sie hier die einmalige Gelegenheit haben, kompaktes und praxisnahes Wissen aus der Sportpsychologie direkt von Experten zu bekommen – und das ohne lange Anreise. Sie können von den Erfahrungen international erfolgreicher Athleten lernen und Impulse mitnehmen, die sie sofort im Trainings- oder Wettkampfalltag anwenden können. Außerdem bietet die Veranstaltung die Chance zum Austausch und zur Vernetzung innerhalb der regionalen Sportszene.

Inwiefern können sich SportpsychologInnen, sportpsychologische Experten und Expertinnen mit einbringen oder von dem Format profitieren? 

Wir starten mit einem neuen Format, das wir nachhaltig weiterentwickeln möchten. Alle, die teilnehmen, mit uns ins Gespräch kommen und Interesse zeigen, haben die Chance, gemeinsam mit uns die weitere Geschichte dieses Projekts mitzugestalten.

Dank unserer Sponsoren ist die Teilnahme kostenlos – man muss sich nur vorher per E-Mail unter info@sc-neubrandenburg.de anmelden.

Der Mental Power Day ist also nicht nur eine Gelegenheit, Zeit mit spannenden Persönlichkeiten aus dem Sport und der Psychologie zu verbringen, sondern auch ein echter Mehrwert für alle Fachleute: Ich plane ein kostenloses Fortbildungsangebot für Sportpsychologen und alle Interessierten direkt im Rahmen der Veranstaltung.

Mehr zum Thema:

Views: 73