Felix Graebeldinger: “E-Sportler sind offener als andere Sportler gegenüber der Sportpsychologie”

Es ist noch nicht lange her, dass Teams im E-Sport ohne Trainer gearbeitet haben. Dies ist mittlerweile anders. Und inzwischen rücken Sportpsychologen in den Fokus der Teams, Clans und Vereinigungen, die den elektronischen Sport in Windeseile professionalisieren. Insofern war die “Die rote Couch – Das Sportpsychologie-Barcamp” am Samstag, den 25. November 2017, bei Penta Sports, einem der ambitionierten E-Sport-Organisationen in Deutschland, genau richtig aufgestellt. Schließlich wollten beide Seiten eine Menge voneinander wissen. Felix Graebeldinger, COO von Penta Sports, verriet uns im Interview, welches Wachstumspotenzial die Sportpsychologie im E-Sport hat:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mehr zum Thema: 

Dr. Hanspeter Gubelmann: E-Sport – Mit guten (s)kills zum Sieg!

Heike Meier-Henkel: „Sportler können von E-Sportlern lernen – und umgekehrt“

Views: 2047

Mathias Liebing
Mathias Liebinghttps://www.torial.com/mathias.liebing
Redaktionsleiter bei Die Sportpsychologen und freier Journalist Leipzig Deutschland +49 (0)170 9615287 E-Mail-Anfrage an m.liebing@die-sportpsychologen.de