Mila Hanke
Dipl. Psychologin, Sportpsychologin (asp), (Wissenschafts-)Journalistin
Sportarten: Mountainbiken (von Marathon bis Downhill), Klettern/ Bouldern, Trailrunning/Berglauf, (Free-)Ski/Snowboard, Basketball, Leichtathletik uvm.
Mila Hanke ist Dipl. Psychologin, Sportpsychologin und Journalistin. Sie wohnt und arbeitet in Aschau im Chiemgau und München. Mila kennt den Leistungssport aus verschiedensten Blickwinkeln und bringt diese Erfahrungen auch als Psychologin und sportpsychologischer Coach für Einzelsportler und Teams ein.
Sportpsychologisches Coaching
Zum einen bietet Mila Mentaltraining und sportpsychologische Coachings für Individualsportler, Mannschaften, Trainer und Eltern im Leistungs- und Hobbysport an. Zum anderen kann man sie auch für Führungskräfte- und Mitarbeitertraining im wirtschaftlichen Sektor buchen. Hier beantwortet sie Fragen wie: “Wie lassen sich sportpsychologische Methoden im Joballtag nutzen?” Milas Angebot ist immer auf individuelle Themen oder Teamprozesse zugeschnitten und richtet sich sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene.
Nimm Kontakt auf:
+49 (0)176 63162448
Schreib Mila eine persönliche Nachricht:
Vorträge und Workshops
Du bist Trainer, Funktionär oder Unternehmer? Zu folgende Schwerpunktthemen kannst Du Mila Hanke als Keynote-Speaker, Referentin, Vortragsrednerin, Diskussionsteilnehmerin oder Moderatorin buchen:
- Flow-Trail im Kopf: Mentaltraining für Mountainbiker/innen (mehr Infos)
- Weiterbildung (Link)
Zur Person: Mila Hanke

Zielstrebigkeit, Struktur, Ehrgeiz, Visionen. Plus: Vertrauen, Gelassenheit, Leidenschaft und Begeisterung
Was Athleten für ihren sportlichen Erfolg haben sollten, habe ich für meine Arbeit. Mein Weg zur Sportpsychologie war einer mit Umwegen – rückblickend aber eine große Bereicherung. Um mich hier vorzustellen, möchte ich ihn zusammengefasst erzählen:
„Wenn Sie das wirklich machen wollen?”
„Wenn Sie das wirklich machen wollen? Es gibt aber in ganz Deutschland nur 10 Stellen …“ Das war die Auskunft, die ich 2003 nach meinem Diplom-Psychologie-Abschluss in Marburg und Köln von der asp bekam. Bereits damals hätte ich es spannend gefunden, meine Leidenschaften für Psychologie und Sport miteinander zu verbinden. Schon mit sechs Jahren hatte mich das Leichtathletik-Fieber auf einem Dorfsportplatz gepackt. Es folgten 14 Jahre als Mehr- und Siebenkämpferin im Leistungssport – mit verletzungs- und frustbedingtem Ende. Als Jugendliche hätte mir eine sportpsychologische Betreuung in den 80er und 90er Jahren sehr geholfen und mich vielleicht vom Aufhören abgehalten – es gab sie aber nicht. Auf die Idee ist auch kein einziger Trainer gekommen. Denn das Wort „Mentaltraining“ existierte quasi nicht.
Also entschied ich mich beruflich zunächst meiner dritten Leidenschaft zu folgen: dem Schreiben. 2004 schloss ich den Aufbaustudiengang Wissenschaftsjournalismus an der FU Berlin ab – seitdem arbeitete ich hauptberuflich in Festanstellungen und als Freelancerin für verschiedene Zeitschriftenredaktionen und Verlage als Autorin, Redakteurin, Textchefin und PR-Texterin. Ich schrieb viel über Outdoor- und Bergsport, Psychologie, Medizin und die Schnittstellen dieser Themen. Und suchte die eigenen sportlichen Herausforderungen „nur noch“ mit Spaß, Naturerlebnis und ohne Leistungsdruck – beim Mountainbiken, Snowboarden, Skifahren, Klettern, Reiten oder Windsurfen.
Verletzungen als Auslöser
Doch dann brachte mich sozusagen das Schicksal wieder zurück zur Sportpsychologie. Zwei Kreuzbandrisse nach Mountainbikestürzen ließen mich den „psychologischen Impact“ von Verletzungen zwei Jahre lang selbst erleben. Mit allen Höhen und Tiefen – aber auch der Zeit für Reflexion, Entwicklung und Veränderung.
Ich googelte zwischen den Physioterminen, las von der Ausbildung der asp, bewarb mich über Nacht noch als nachträgliche Einsteigerin in den laufenden Kursblock, begann eine Woche später – und zog die Ausbildung berufsbegleitend durch. Was sehr spontan, aus dem Bauch heraus und mit einer Vision begann, wurde so tatsächlich Anfang 2017 zu meinem zweiten beruflichen Standbein.
Begeisterung und Leidenschaft
Seitdem ergänzen sich meine beruflichen und privaten „Lebenserfahrungen“ und Kompetenzen perfekt, in beiden Tätigkeitsbereichen profitiere ich vom jeweils anderen. Und die Begeisterung, die ich selbst für die Zusammenarbeit mit Athleten und Athletinnen für mich entdeckt habe, gebe ich nun an sie weiter. Denn ohne Leidenschaft und Ziel entwickelt sich jeder Schritt nach vorn in zwei zurück!
Qualifikationen
- Diplom-Psychologin (Universitäten Marburg und Köln)
- Wissenschaftsjournalistin (Aufbaustudiengang FU Berlin)
- Sportpsychologin der asp und des ÖBS (Center of Mental Excellence, München und Innsbruck)
- seit 14 Jahren festangestellte und freie Tätigkeit als Autorin, Redakteurin, Textchefin und Redaktionsleiterin (Themenfelder (Outdoor-)Sport, Psychologie, Gesundheit/Medizin, Wissenschaft, Menschen, Reise: www.milahanke.de)
- ehemalige Leistungssportlerin Leichtathletik (Mehrkampf/Siebenkampf)
- heute begeisterte und vielseitige Outdoorsportlerin (Mountainbiken (Enduro), Klettern, Ski alpin, Skitouren, Snowboard, Windsurfen, Reiten, Stand Up Paddling)
Referenzen
- Dr. Chris Willis, Ausbildungsleiter des „Center of Mental Excellence“/ Ausbildung der Arbeitsgemeinschaft Sportpsychologie in Deutschland (asp)
- www.happytrails.de (MTB-Fahrtechnik-Veranstalter, Rosenheim – Kooperation als Mentaltrainerin für Mountainbikerinnen und Mountainbiker)
- Gundlach Holding, Bielefeld. Sportpsychologisches Outdoor-Coaching auf Mallorca für 10 Geschäftsführer, kombiniert mit E-Mountainbike-Tour. (Referenzkontakt: Nico Martin, www.gundlach.de)
- Lea Schmitthenner, Oslo (Norwegische Jugendmeisterin Bouldern 2016)
Veröffentlichungen
- Umfassender Hintergrundartikel “Mentaltraining im Outdoorsport, Teil 1”, outdoor guide (Link)
- Umfassender Hintergrundartikel “Mentaltraining im Outdoorsport, Teil 2”, outdoor guide (Link)
- Interview „Psychische Belastungen bei Sportverletzungen“, FOCUS Gesundheit (Link)
- Feature „Partner von Extremsportlern“, Allmountain (Link)
Inspirierende Sportler

- Gela Allmann (schwer verletzte Bergläuferin, Skitour-Rennläuferin)
- Carolina Klüft (Siebenkämpferin)
- Valentina Höll (MTB-Downhillerin)
Inspirierende Filme

- wird noch ergänzt
Inspirierende Bücher

- wird noch ergänzt
Produkte
Einige Profilinhaber von Die Sportpsychologen haben bereits Bücher veröffentlicht oder Filme zum Thema Sportpsychologie produziert. Eine Übersicht findet sich hier:
- Bücher, DVD`s und weitere Artikel (Link zum Shop)
Blog-Beiträge, Leitartikel und Insiderberichte von Mila Hanke
Aufrufe: 3601