Depression im Sport

Psychische Krankheiten sind auch im Leistungs- und Freizeitsport allgegenwärtig. Warum? Nicht, weil sportlicher Wettkampf per se krank macht, sondern weil diese Erkrankungen menschlich sind. Sportpsychologen und qualifizierte Mentaltrainer können die wichtige Funktion erfüllen, Muster für etwaige Problemlagen zu erkennen, als Erstansprechpartner zur Verfügung zu stehen und im Netzwerk mit klinischen Experten gezielt Hilfe zu vermitteln. Hier haben wir einige Texte zum Thema "Depression im Sport" zusammengefasst.
Hilfe für Sportler mit depressiven Problemen
Dr. Hanspeter Gubelmann: Kranker Spitzensport – Wenn Könige zu ängstlichen Mäusen mutieren
Johanna Constantini: Welttag der seelischen Gesundheit – Wenn psychische Erkrankungen den Wettkampf bestimmen
Prof. Dr. Oliver Stoll: Macht Fußball depressiv?
Elvina Abullaeva: Depression erkennen lernen
Dennis Zimmermann: NO REGRETS! (Warum fragen wir nicht einfach die Besten? Episode 2)
Dr. Hanspeter Gubelmann: Der Seele Zeit geben, bis sie nachkommen kann…
Dr. René Paasch: Prävention statt Burnout im Leistungsfußball
Aufrufe: 1516