Tanja Simone Ecken

Tanja Simone Ecken

Sportpsychologischen Expertin, Sport & Exercise Psychologist (C Psychol), EMDR-Coach, Doktorandin Psychology (Cambridge, UK)

Sportart: Fußball

Tanja Simone Ecken ist Sportpsychologin, Psychologin, sportpsychologische Expertin. Sie wohnt in Ingolstadt. Tanja kennt den Leistungssport aus verschiedensten Blickwinkeln und bringt diese Erfahrungen auch als sportpsychologischer Coach für Einzelsportler, Teams, Funktionäre und Unternehmer ein.

Sportpsychologisches Coaching

Tanja bietet Einzelcoachings, Gruppencoachings, Workshops, Trainingslager-Betreuung und Coach the Coach für 16-40-jährige Sportlerinnen und Sportler. Sie kann dabei auf ihre Erfahrung in Sportpsychologie und Gesundheitspsychologie aus Praxis und Forschung bauen.

Nimm Kontakt auf:

t.ecken@die-sportpsychologen.de

Schreib Tanja eine persönliche Nachricht:

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

    Termine

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von kalender.digital zu laden.

    Inhalt laden

    Vorträge und Workshops

    Du bist Trainer, Funktionär oder Unternehmer? Zu folgende Schwerpunktthemen kannst Du Tanja Simone Ecken als Keynote-Speaker, Referentin, Vortragsrednerin, Diskussionsteilnehmerin oder Moderatorin buchen:

    • Weiterbildung (Link)

    Zur Person: Tanja Simone Ecken

    Tanja Simone Ecken

    In Düsseldorf 1984 geboren, bin ich in den späten 1990 Jahren mit meiner Familie in die USA gezogen. Dort bin ich bilingual aufgewachsen und habe in Kalifornien meinen Bachelor in der Psychologie abgeschlossen.

    In London habe ich dann meine große Leidenschaft für die Sportpsychologie entdeckt und dort u.a. die Britische Qualifikation der Sport and Exercise Psychologie absolviert. 

    Fokus auf Athleten

    Der Fokus liegt hierbei auf der Betreuung der Athleten, der angewandten Forschung, Ethik, Reflektion und Supervision in der Sportpsychologie, sowie die Entwicklung der eigenen professionellen Philosophie. 

    Obwohl ich damals bereits im professionellen Fussball gearbeitet habe, empfand ich diese Ausbildung für mich persönlich als sehr bereichernd. Supervision und Reflektion haben die Qualität meiner Betreuung nochmal erhöht und ich sehr dankbar für die Zusammenarbeit mit meinem Supervisor David Alcock. Als Sportpsychologe im Leistungssport gibt es einige systemische als auch persönliche Herausforderungen, und ein guter Supervisor ist hierbei essentiell.

    Innovative Ansätze zur Steigerung der Leistung als auch des persönlichen Wohlbefindens interessieren mich sehr. Daher erforsche ich Selbstwirksamkeit in Fussballspieler seit 2017 im Rahmen meines Doktorstudium. Ich persönlich glaube, dass insbesondere die relativ junge Profession der Sportpsychologie von angewandter Forschung profitiert um ihr eigenes Potential zu erfüllen. Die angewandte Forschung hat meine praktische Arbeit bereichert, und vice versa hat der Überblick in der Praxis zu mehr Möglichkeiten in der Forschung geführt. Ich bin daher ein ‚Pra-cademic‘ (academic and active practitioner).

    Privat bin ich leidenschaftliche Läuferin, und trainiere aktuell für den Halbmarathon in Bournemouth 2022 welchen ich zusammen mit meiner Londoner Freundin antrete.

    Sportpsychologisches Coaching 

    Die mentale Gesundheit und die sportliche Leistung der Athleten haben für mich absolute Priorität. Hierbei unterstütze ich euch mit meiner jahrelangen Expertise im Leistungsport, wissenschaftlicher Methodik sowie Wertschätzung und Vertrauen. 

    Meine professionelle Philosophie ist Klienten-zentriert mit kognitiven Elementen. In der Praxis bedeutet das, das der Klient mit seinen Emotionen, Gedanken und Erlebnissen im zentralen Mittelpunkt der Sitzungen steht. Sein/ihr Erleben ist der Ausgangspunkt einer jeden Sitzung und gibt mir als Sportpsychologin wichtige Hinweise über jedes weitere Vorgehen. Durch meinen Klienten-zentrierten Ansatz begegne ich allen meinen Klienten mit absoluter Wertfreiheit (no judgement), Empathie und Authentizität. Dieser Ansatz führt des Weiteren zu einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre.

    Da wir uns im Leistungssport befinden, steht die Leistung und Leistungsförderung der Sportler im Mittelpunkt meiner sportpsychologischen Arbeit. Leistung wird hierbei klar definiert in beobachtbare Verhaltensweisen (performance outcomes) auf dem Platz oder im Team. Das Ziel der sportpsychologischen Arbeit ist also klar definiert und die Resultate für Außenstehende beobachtbar. Dies dient der Transparenz sowie der Nachhaltigkeit meiner Arbeit.

    Durch die kognitiven Elemente der Sitzungen wird die gewünschte Verhaltensänderung herbeigeführt. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess, der dann zu einer anderen Performance auf dem Platz führt, in Richtung der vorab definierten Performance Outcomes. 

    Im Fussball wende ich u.a. eine spezielle Abfolge sportpsychologischer Interventionen an, die die Spieler dabei unterstützt, Fehler schneller und nachhaltig abzuhaken. Dies geschieht mit EMDR und Imagery. Dies führt zu mehr Selbstbewusstsein, einem besseren Gefühl und mehr Leichtigkeit auf dem Platz.

    Kontaktiert mich gerne um mehr über meine sportpsychologische Arbeit zu erfahren, oder ein Einzelcoaching zu vereinbaren.


    Qualifikationen

    • M.Sc. Clinical Health Psychology (London)
    • M.Sc. Sport Psychology (London)
    • M.Sc. Sport and Exercise Psychology (Chichester)
    • Sportpsychologische Expertin (BISp/asp)
    • Qualification Sport and Exercise Psychology, British Psychological Society 
    • Ph.D. Candidate Psychology (Cambridge) 

    Referenzen

    • Düsseldorf Gaelic Football Club – 2021
    • Dragons Düsseldorf – 2021
    • Dozentin ISSPF – International Soccer Science Performance Federation 2020
    • FC Ingolstadt 04 – 2018-2020
    • Fortuna Düsseldorf – 2014-2018

    internationale Hospitationen im Fußball:

    • Brighton Hove & Albion FC 2019
    • Fuerza Monarcas 2013

    Medienberichte

    • Fortuna Düsseldorf Homepage (Link)

    Forschungstätigkeiten

    • Steigerung der Selbstwirksamkeit durch EMDR – Doktorstudie mit Fussballern der 2. Bundesliga
    • Steigerung der Selbstwirksamkeit durch EMDR & Imagery – Doktorarbeit mit Spielern des FC Ingolstadt
    • Steigerung der Selbstwirksamkeit und Reduzierung von Performance Anxieties durch EMDR & Imagery – Doktorarbeit mit Spielern des FC Ingolstadt
    • Entwicklung und Validierung eines Torwart-spezifischen Fragebogen der Selbstwirksamkeit
    • Reliabilitätsprüfung mit 94 Torhütern 1.-3. Liga 
    • Entwicklung eines Leitfadens: Was erwarten Fussball Torwart-Trainer von ihren Sportpsychologen im Team? Eine wissenschaftliche Untersuchung zu Verhaltensweisen, Charaktereigenschaften, Fähigkeiten und gewünschten Qualifizierungen von Sportpsychologen.

    Veröffentlichungen

    • Dissertation: An investigation of the adolescents’ experience of EAT, a qualitative approach (Link)

    Inspirierende Sportler

    • wird noch ergänzt

    Inspirierende Filme

    • wird noch ergänzt

    Inspirierende Bücher

    • wird noch ergänzt

    Produkte

    Einige Profilinhaber von Die Sportpsychologen haben bereits Bücher veröffentlicht oder Filme zum Thema Sportpsychologie produziert. Eine Übersicht findet sich hier:

    Blog-Beiträge, Leitartikel und Insiderberichte von Tanja Simone Ecken

    • Tanja Simone Ecken: Warum die neue Saison für NLZ-Kicker schon heute beginnt

      Lieber Spieler, wie ich es Dir damals in der Kabine mitgab: Warte nicht bis August auf einen neuen Start. Nimm jeden Montag, wenn es Dir hilft. Besser noch, jeden neuen Tag oder ergreife jeden neuen Moment so, dass er deinen Ambitionen und Zielen gerecht wird!

    • Tanja Simone Ecken: Den Traum im Nachwuchsleistungszentrum richtig leben

      Die Sportpsychologie ist mittlerweile eine der fünf Schlüsselqualifikationen, die den Nachwuchskickern vermittelt werden. Denn Profisportler brauchen auch ein Profi-Mindset. Daher ist die Sportpsychologie fest in den Ausbildungscurricula der NLZ’s platziert. Viel diskutiert wird in diesem Zusammenhang - nicht erst seit den Aussagen von Weltmeister Per Mertesacker im Spiegel - über das Thema Leistungsdruck. Diese Thematik stellt sich dennoch nicht immer nur negativ dar, sondern birgt auch potenzielle Chancen. Im Folgenden werden die positiven Aspekte des Leistungsdrucks eruiert.

    Aufrufe: 2814